Über das Projekt
Im Park um das schloss in Kynžvart kommen viele seltene tier - und pflanzenarten vor.
Es erinnert an den verstorbenen Franz I. und den neuen Ferdinand I. Der Landschaftspark im englischen Stil umgibt das Schloss Kynžvart auf einer Gesamtfläche von 293 Hektar und ist Teil des Kaiserwald Naturschutzgebietes.
Dieses Material wurde im Rahmen des bayerisch-tschechischen Projekts „Förderung der Biodiversität der Fledermäuse im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet“ erstellt.
Das Projekt wurde aus dem grenzüberschreitenden Kooperationsprogramm Ziel ETZ Freistaat Bayern - Tschechische Republik 2014–2020 (INTERREG V) kofinanziert.
Das Projekt umfasste:
- Stadt Wunsiedel (www.wunsiedel.de)
- Die Burg und das Schloss Bečov
- Národní památkový ústav (www.zamek-kynzvart.cz)
- Landratsamt Wunsiedel i. F. (www.landkreis-wunsiedel.de)
- Naturpark Fichtelgebirge e.V. (https://naturpark-fichtelgebirge.org)
- Landesjagdschule Bayern
- Agentura ochrany přírody a krajiny ČR (https://slavkovskyles.ochranaprirody.cz/)
- Česká společnost pro ochranu netopýrů (https://www.ceson.org/)


